
- Deutsch im Koffer-Kurs mit Margit und Ennikö, 2016
Wir arbeiten seit Jahren mit Geflüchteten, unsere Deutsch-im-Koffer- und andere Kurse sind kostenlos für sie. Im Bereich Asyl gibt es unserer Erfahrung nach viel Ehre und sehr wenig Gelder. Wir versuchen mit minimalen Mitteln maximalen Nutzen für unsere Schützlinge herauszubekommen.
Sie arbeiten mit geflüchteten Kindern oder erwachsenen Geflüchteten? Sie sind interessiert an Infos und Austausch? Gerne vernetzen wir uns mit Ihnen und Ihrer Organisation, Schule, Initiative oder Einrichtung. Schreiben Sie uns doch bitte eine Mail!
Die Materialien und Infos, die wir hilfreich fanden, teilen wir gerne mit Ihnen! Bitte melden Sie sich dafür in unserem internen Bereich an (DiK intern)!
Jobbörse für Geflüchtete und Arbeitgeber, finden wir gut!
Die Sendung mit der Maus wird international! Finden wir klasse!!!
Ehrenamtliche FlüchtlingshelferInnen richtig unfallversichern
Für alle, die im Bereich Flüchtlingshilfe tätig sind, bitte auch gut auf sich selbst achten, oft geht das bei den Einsatzstellen unter: Ebenfalls gesetzlich unfallversichert sind Personen, die sich als Mitglieder von Verbänden oder privaten Organisationen wie z.B. Vereinen, Helferkreisen, etc. im Auftrag oder mit ausdrücklicher Einwilligung bzw. schriftlicher Genehmigung der Kommune ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren. Die KUVB ist in Bayern zuständige Versicherungsträger.
Sollte eine Kommune Zweifel haben, ob eine konkrete Maßnahme unter Versicherungsschutz steht, kann sie sich gerne an die KUVB wenden (Servicetelefon: 089-36093-440 oder entschaedigung@kuvb.de). Mehr Info dazu finden Sie hier
"Willkommen" in vielen Sprachen als Download:
Zu finden als zip-Datei Netzwerk Integration www.via-bayern.de/NIB/publikation.html
Ebenso unter dem informativen Portel der Stadt München, noch mehr Schriftzüge, kostenlose als .tif -Bilder unter www.muenchen.de -Sozialreferat
Für die Region Nürnberg, Erlangen, Fürth, Schwabach etc.
Essen, das zuviel ist, nicht wegwerfen sondern teilen:
foodsharing.de - gibts in allen großen Städten
Für Nürnberg: de-de.facebook.com/foodsharingnuernberg
Leute kennenlernen, gemeinsam Essen, vielleicht auch eine Idee für Nürnberg?
SOCIAL DINNER social-media-dinner.de
Der stadtgarten ist ein gemeinschaftlicher Garten in Nürnberg Eberhardshof und lädt alle zum Gärtnern und Mitgestalten ein. Jeder bringt sich mit seinem Können und der ihm zur Verfügung stehenden Zeit ein. Mitzugärtnern ist mit keinerlei Kosten verbunden. Tolle Idee! www.stadtgarten-nuernberg.de
Tipp der Armutsprävention - günstige bzw. kostenlose Einkaufsmöglichkeiten
www.nuernberg.de - sozialamt-schnaeppchenführer